Corporate Design Anwendungen
Was sind die Bestandteile eines Corporate Designs?
Eine klare und konsistente visuelle Identität sowie ein starkes Markenimage entstehen durch konsistente und konsequente Gestaltung aller Berührungspunkte mit dem Unternehmen.
Jedes Element spielt eine Rolle beim Aufbau von Markenimage und Wiedererkennungswert. Selbst kleine Details wie E-Mail-Signaturen oder Profilbilder in sozialen Medien tragen zum Gesamteindruck der Marke bei.
Für eine bestmögliche Wirkung sollten alle Corporate Design Anwendungen den Corporate Design-Richtlinien folgen. Wenn ein Element nicht mit den Corporate Design-Richtlinien übereinstimmt, kann es die Wirkung der Marke schwächen und ihre Botschaft verwässern.
Checkliste Corporate Design Anwendungen
1. Unternehmens-Identität
- Logodesign (Wortmarke oder Bildmarke)
- Farbpalette
- Schrift und Typografie
- Infografiken
- Illustrationen
- Ikonografie
- Markenrichtlinien (Beispiel Styleguide)
- Marken-Tonalität
2. Geschäftsausstattung
- Visitenkarten
- Briefköpfe (Standard/Geschäftsführung)
- Fax (gibt es noch vereinzelt :))
- Briefumschläge (groß/klein)
- Versand-Aufkleber
- Formulare (Bestellformular, etc.)
- Rechnung
- Grußkarten
- Besucherausweise
- Ordnerrücken
3. Print-Design
- Broschüren und Flyer
- Plakate
- Zeitschriften und Kataloge (Beispiel für Editorial Design)
- Verpackungsdesign
- Aufkleber und Etiketten
4. PR/IR Kommunikation
- Pressemeldung
- Pressemappe
- Geschäftsbericht (Beispiel für Geschäftsberichte)
5. Digitale Anwendungen
- Unternehmenswebsite
- Intranet/Extranet
- Design von mobilen Anwendungen
- Gestaltung von E-Mail-Marketing/Newsletter
- Digitale Anzeigen (Banner, Pop-ups, etc.)
- Gestaltung von E-Books und Whitepapers
- E-Mail Signaturen
6. Marketing und Vertrieb
- Anzeigen
- Präsentationen [Powerpoint etc.]
- Flyer und Broschüren
- Produktbeschriftung
- Produkt-Infomaterial (Gebrauchsanweisungen, etc.)
- Werbeartikel (Stifte, Notizbücher, Taschen, usw.)
- 3D-Produkt-Mockups
7. Soziale Medien
- Cover- und Header-Bilder
- Profilbilder
- Grafiken für Beiträge in sozialen Medien
- Grafik für Storys
- Anzeigen-Grafiken
8. Beschilderung
- Beschilderung innen/internes Leitsystem
- Beschilderung außen/Unternehmensgebäude
- Wegweiser
- Wandbilder, Aufkleber usw.
- Fahrzeug-Gestaltung
9. Animationen
- Logoanimation (Beispiel Logoanimation)
- Video-Intros/Outros
- Videos für soziale Medien (Beispiele Animation für Social Media)
- Erklärvideos (Beispiele Erklärvideos)
- Bewegte Grafiken für Präsentationen
10. Mitarbeiter-Kommunikation
- Arbeitgeber-Darstellung (Beispiel für Employer Branding)
- Gehaltsabrechnung
- Unternehmensprofil auf Job-Portalen
- Stellenanzeigen
- Mitarbeiter-Publikationen (Magazin, Newsletter) (Beispiel für Mitarbeitermagazin)
- Kleidung und Uniformen
- Handbücher, Verhaltensmaßnahmen
11. Messeauftritt
- Gestaltung von Messeständen
- Anzeige/Eintrag Messekatalog
- Informationsmaterial
- Digitale Kommunikation/POI
- Lead-Formular digital/analog
- Give-aways
Natürlich benötigt nicht jedes Unternehmen alle Elemente auf dieser Liste. Diese Auflistung soll Ihnen helfen, über alle Möglichkeiten nachzudenken und die Elemente auszuwählen, die für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Fehlt etwas? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an office@mwimmerdesign.de und wir nehmen es in die Liste auf.
Sie suchen eine gute Designagentur in München?
Sprechen Sie doch einmal kostenlos und unverbindlich mit uns über Ihre Anforderungen. Wir helfen unseren Auftraggebern seit über 20 Jahren mit direktem Kontakt und pragmatischer Herangehensweise weiter.