Logodesign-Agentur in München

Wir entwerfen Ihr neues Logo oder überarbeiten Ihr bestehendes Logo

Das Logo steht stellvertretend für ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Es ist zentrales Element des Corporate Design und entscheidet maßgeblich über die Wirkung Ihrer Marke. Ein Logo stellt Vision, Werte, Positionierung und Angebot visuell dar. Es bietet Orientierung, schafft Identifikation und grenzt von den Wettbewerbern ab.

Grafik Logodesign aus zwei versetzten Quadraten eingefasst von einem Kreis. Das Logo dient zur Identifikation und Beschreibung eines Unternehmens. Dadurch erzielt das Logo eine Wirkung bei der Zielgruppe und gewährleistet, dass sich das Unternehmen von anderen unterscheidet.

Agentur für Logodesign, das Zeichen setzt

Wir entwickeln Logos für Unternehmen, die auf eine Logodesign-Agentur mit Beratung, Kreativität und Erfahrung Wert legen.

  • Logo-Entwicklung für die Gründung eines neuen Unternehmens
  • Logodesign für die Einführung eines neuen Angebots
  • Logo-Redesign bzw. Rebranding
  • Logo-Erstellung für Kampagnen

Unser Logodesign-Ansatz

Erfolgreiche Logos werden strategisch entwickelt. Basis sind die Markenidentität und die Ziele des Unternehmens.

Logodesign ist ein Prozess, der den Auftraggeber einbezieht. Wir unterstützen Sie beratend von der Erstellung des Briefings bis zur Auswahl der Logo-Entwürfe.

  • Individuelle Logo-Entwicklung
  • Persönliche Beratung über den ganzen Prozess
  • Handwerkliche Perfektion bei der Gestaltung von Logos und Signets
  • Langjährige Erfahrung der Logo-Designer
  • Unterstützung bei strategischen Entscheidungen

Logo Design Beispiele

Unsere Designagentur hat über 20 Jahre Erfahrung mit der Entwicklung von Logos für kleine und große Unternehmen.

Novatrim-Logo: Der Schriftzug ist eingerahmt von zwei gelben Grafiken die perspektivisch verzerrt sind.

Logodesign mit Perspektive

Eine gespiegelte grafische Form erzielt Aufmerksamkeit. Die perspektivische Darstellung verleiht dem Logo einen räumlichen Eindruck.

Das Logo besteht aus der roten Schrift Beltios. Der Schriftzug hat drei i-Punkte, die in einem leichten Bogen nach oben weisen.

Logodesign im Detail

Der wiederholte i-Punkt zieht den Blick auf sich und verleiht dem Logo Dynamik. Ein Schriftzug, der sich traut die Regeln neu zu definieren.

Die Buchstaben N, C, G sind weiß auf einem gelben Quadrat mit abgerundeter Ecke abgebildet. Dadurch entsteht die Anmutung eines chemischen Elements. Daneben steht Net Connects Germany in zwei Zeilen und die Unterzeile mit dem Claim Simply Gas.

Geometrisches Logodesign

Das einfache Quadrat mit den negativen Buchstaben verleiht dem Logo Kraft. Die Darstellung erinnert an das Periodensystem der Elemente.

Das Hypipe Bavaria Logo besteht aus den Worten HyPipe in grün und Bavaria in cyan. Getrennt werden die beiden Begriffe durch ein abstrakte Grafik, die ein Wasserstoff-Molekül darstellt mit einem grün-blau Verlauf.

Logo mit Farbverlauf

Das Signet illustriert das Thema und verbindet die beiden Begriffe. Das Logo wirkt frisch und modern.

Das Teseon-Logo besteht aus einem stilisierten blauen T und dem Schriftzug Teseon in schwarz daneben.

Monogramm als Teil des Logos

Das Monogramm verbindet Zeitlosigkeit mit Einzigartigkeit. Die reduzierte Gestaltung wirkt freundlich und zukunftsorientiert.

Das Inside-Logo besteht aus dem kursiven Schriftzug, wobei das I nach oben und unten verlängert ist und unterbrochen wird vom I-Punkt, der als Negativraum dargestellt ist.

Logodesign mit Negativraum

Der weiße Negativraum in der diagonalen Linie deutet Bewegung an und gibt dem Logo eine sehr dynamische Anmutung.

Ihr Ansprechpartner

Sie wollen ein Logo erstellen lassen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Christoph Ehlers

Christoph Ehlers

Dipl. Kommunikationsdesigner (FH)
+49 89 54 32 86 577

ehlers@mwimmerdesign.de

Bereit für ein kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen und für einen Austausch zu Ihren aktuellen Fragen? Gerne auch kurzfristig, per Video-Konferenz, am Telefon, oder persönlich bei Ihnen oder bei uns.

Jedes Unternehmen braucht ein Logo

Das Logo ist ein wichtiger Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes. Es bestimmt den ersten Eindruck von einem Unternehmen und ist Voraussetzung für einen professionellen Auftritt. Ein Logo stellt die erste Verbindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe her.

Logos schaffen Aufmerksamkeit

Ein Logo macht ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Angebot wahrnehmbar und merkfähig. Durch den konsistenten und konsequenten Einsatz schafft es Vertrauen und Identifikation bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Logos bringen Einzigartigkeit

Ein Logo bestimmt den ersten Eindruck von einem Unternehmen. Es ist wichtiger Bestandteil des Corporate Design und hinterlässt einen einzigartigen Eindruck.

Logos wecken Emotionen

Ein erfolgreiches Firmenlogo repräsentiert Werte, Ziele und die Philosophie eines Unternehmens. Es macht abstrakte Botschaften auf einen Blick erkennbar und visualisiert, was das Unternehmen ausmacht. Es spricht die Zielgruppe an und schafft eine Verbindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe.

Logos bieten Orientierung

Ein einzigartiges Logo bietet Orientierung und grenzt klar von den Wettbewerbern ab.

Unser Logodesign-Prozess

Eine erfolgreiche Logo-Entwicklung ist ein strukturierter Prozess.

Logodesign ist keine einfache Aufgabe. Vor einem erfolgreichen Logo liegt eine Entwicklung, die den Kern der Marke berücksichtigt. Wir führen unsere Auftraggeber durch einen strukturierten Prozess und beraten sie fortlaufend. So stellen wir sicher, dass am Ende nicht nur ein schönes, sondern ein gutes Ergebnis steht.

Einzelne Phasen machen den Prozess auch für weitere Stakeholder nachvollziehbar. Rationale Entscheidungen gewährleisten, dass ein neues Logodesign im Unternehmen akzeptiert und genutzt wird.

1. Analyse

Worum geht es?

  • Ausführliches Briefing
  • Analyse Auftraggeber
  • Markt und Wettbewerber
  • Zielgruppen

2. Ideen finden

Visuelles Brainstorming

  • Definition Inhalte
  • Stil, Look-and-feel
  • gewünschte Emotionen
  • mögliche Farben

3. Logo Entwurf

Die passende Gestaltung

  • Erste Skizzen
  • Bewertung
  • erste Auswahl
  • Präsentation

4. Entwicklung

Optimierung des Logo-Entwurfs

  • weitere Varianten (z. B. mit und ohne Claim)
  • Entwicklung Logo-System

5. Finalisierung

Optimierung der Darstellung

  • Reinzeichnung
  • Logo-Dateien für Office, Print und Online
  • Definition Einsatz

Checkliste: Kriterien für gute Logos

  • Einfachheit: Schnelle Erfassbarkeit, in einem Augenblick.
  • Funktion: Das Logo ist überall verwendbar (Druck, Smartwatch, Website, Digital out of home, …).
  • Reduktion: Das Logo ist auf das Wesentliche reduziert (so viel wie nötig, so wenig wie möglich).
  • Aussage: Das Logo passt zum Unternehmen, zur Zielgruppe und zum Angebot.
  • Einsatz: Das Logo ist skalierbar (in der Verkleinerung und Vergrößerung gut zu erkennen).
  • Einzigartigkeit: Keine Verwechslung mit Mitbewerbern, merkfähig, keine Standard-Symbole, sondern individuelle Gestaltung.
  • Identifikation: Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter können sich mit dem Logo identifizieren.
  • Nachhaltigkeit: Solide Gestaltung ist auch in 100 Jahren noch gültig, Trends können morgen wieder out sein.

Was kostet ein Logodesign?

Ein Logo mag simpel erscheinen, aber der Prozess ist aufwändig: Einem guten Ergebnis liegen eine mehrstufige Entwicklung, Können und Kreativität zugrunde.

Ein Logo ist die Basis für den visuellen Auftritt eines Unternehmens. Es ist eine Investition in den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Ein wichtiger Bestandteil unserer Leistung ist die Beratung unserer Kunden vom Briefing bis zum finalen Entwurf. So werden falsche Entscheidungen vermieden und es entsteht ein Logo, das lange genutzt werden kann.

Preise beginnen bei über 1.000 Euro bis zu sechsstellige Beträgen. Auf Grundlage eines ausführlichen Briefings erstellen wir ein individuelles Angebot in dem alle Leistungen (z. B. Art und Anzahl der Logo-Dateien, Nutzungsrechte, …) aufgeführt sind. So gibt es am Ende keine Überraschungen für beide Seiten.

Wer den Aufwand (Zeit/Geld) nicht investieren will, sollte sich überlegen welchen Wert ein Logo für sein Geschäftsmodell hat.

Wie lange dauert ein Logodesign?

Die Entwicklung eines Logos kann zwischen ein paar Wochen bis zu sechs Monate dauern.

Eine erfolgreiche Logo-Entwicklung ist nicht die schnelle Umsetzung einer Idee, sondern ein Findungsprozess, der Absprachen zwischen Designer und Auftraggeber erfordert. Neben der Komplexität und Qualität des Entwurfs erfordern Abstimmungen und Entscheidungen beim Auftraggeber Zeit.

In dieser Phase sollte kein Potenzial verschenkt werden. Ein Logo ist eine Investition, die lange halten soll. Wenn ein Logo einmal etabliert ist, sollte es nicht leichtfertig geändert werden.

Lesen Sie dazu: Über die strategische Entwicklung von Designprojekten.

Was sind Nutzungsrechte für ein Logo?

Damit ein Logo genutzt werden darf, muss der Designer Nutzungsrechte einräumen. (Das Urheberrecht kann nicht übertragen werden.) Diese Rechte können zeitlich, regional und nach Einsatzart (Medien) definiert werden. Meist wünschen unsere Auftraggeber Nutzungsrechte ohne Einschränkung. Eine Einschränkung kann z. B. bei einem Start-up sinnvoll sein um die Kosten in der Gründungsphase zu begrenzen.

Wir beraten Sie gerne, was für Ihre Ziele sinnvoll ist. Wir entwickeln Logos, die genau auf Ihr Unternehmen ausgerichtet sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Logo nur von ihnen bzw. Ihrem Unternehmen genutzt werden kann.

Die Übertragung der vereinbarten Nutzungsrechte erfolgt mit einer Formulierung auf der Rechnung. Sie ist mit der Bezahlung des Honorars abgeschlossen.

Wie kann ich ein Logo schützen?

Wenn Sie Ihr neues Logo schützen wollen, empfiehlt es sich einen Markenanwalt oder -anwältin früh mit einzubinden. Diese können die Schutzfähigkeit schon in einem frühen Stadium sicherstellen. Denn selbst für Fachleute sind die Entscheidungen z. B. des Deutschen Patent- und Marken Amtes nicht immer nachvollziehbar.

Interessante Beispiele für Eintragungshindernisse für Wort-/Bildmarken finden Sie in dieser Mitteilung des European Trade Mark and Design Network.

Recherchen und die Eintragung müssen von Fachleuten durchgeführt werden, die das nötige Know-how und die Ressourcen dafür haben.

Grafik: der Corporate Design Prozess – im Überblick

Sie suchen eine Logodesign-Agentur, die Sie bei der Gestaltung eines neuen Logos unterstützt?

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner