
Ausgezeichnet mit der höchsten Kategorie – „Triumph“ – beim Global Trend Video und Marketing Award 2019.
Ausgangslage – Thema und Aufgabe

Mit dem Bau der Erdgasfernleitung MONACO sollte eines der größten Pipelinebau-Projekte in Süddeutschland dokumentarisch begleitet werden. Über die reine Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte musste der Film auch die Besonderheiten spezieller Maßnahmen und die beindruckende Dimension des Tiefbau-Projektes einfangen, um so eine zusätzliche Image-Wirkung zu entfalten.

Die Konzeption sowie die Planung und Durchführung der Dreharbeiten bis hin zu Sprachaufnahmen und Post Production als Gesamtprojekt zu verantworten war eine außergewöhnliche und ganz besonders spannende Aufgabe für uns als Agentur.

Strategie – Der Weg zum Ziel

Die Herausforderungen bei den Dreharbeiten waren vielfältig: schlechte Wetterbedingungen, Verzögerungen im Bauablauf sowie die Möglichkeit einige spezielle Arbeitsschritte nur zu einem einzigen Zeitpunkt festhalten zu können. Hier wurde flexibel und schnell reagiert und Drehs spontan organisiert und umgesetzt. Das Ganze natürlich entsprechend der Sicherheitsbestimmungen und ohne die Bauarbeiten zu behindern.

Das Dreh-Team vor Ort umfasste in der Regel Regisseur, zwei Kameramänner und Drohnen-Operator und Assistenz. Auch wurden bei den Dreharbeiten entsprechend vielfältige Aufnahmen produziert. Neben Totalen aus großer Höhe (Drohnenaufnahmen) und Bildern des gesamten Baustellenabschnitts, wurden zahlreiche Close-Ups von Menschen und Maschinen gedreht, welche besonders der emotionalen Komponente des fertigen Films Rechnung trugen.





Lösung – Umsetzung
In der Abfolge/Dramaturgie entspricht der Film der zeitlichen Abfolge der nötigen Arbeitsschritte, zeigt aber darüber hinaus auch spektakuläre Sonderbaumaßnahmen und faszinierende Bilder von Menschen und Maschinen bei der Arbeit.
So wird dem Betrachter einerseits der Ablauf eines Pipelinebau-Projektes verständlich gemacht, andererseits sorgen ausgefallene und beindruckende Aufnahmen dafür, ihn auf emotionaler Ebene zu berühren und in den Bann zu ziehen. Unterstützt wird diese Wirkung durch den Sprechertext, der anhand von Vergleichen die Superlativen des Projektes veranschaulicht.
Der Betrachter erhält so auf eindrucksvolle Weise einen detaillierten Einblick in den Umfang und die Tragweite der Großbaustelle.







Behind The Scenes – Making of MONACO Pipeline Film





